Fernbetreuung

Fernbetreuung

Bequem am eigenen Schreibtisch: Mandanten-Fernbetreuung

Mit der Software zur Mandanten-Fernbetreuung ermöglichen Sie uns – nach explizit erteilter Zustimmung – Ihren PC über das Internet einzusehen und zu steuern. Durch den gemeinsamen Blick auf einen Bildschirm oder durch das Steuern Ihres Rechners können Fragen schnell und einfach geklärt werden.

Hier geht’s zum Download der Software:

Sicherheitshinweise

Beachten Sie beim Einsatz der Mandanten-Fernbetreuung bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheishinweise.

 

  • Kosten
    Die Nutzung der DATEV-Mandanten-Fernbetreuung ist kostenfrei.

 

  • Vertrauliche Daten
    Stellen Sie sicher, dass während der Fernbetreuungssitzung kein Zugriff und keine Einsichtnahmen auf Daten erfolgt, die Ihrer beruflichen Verschwiegenheit unterliegen.

 

  • Freigegebene Aktionen
    Wenn Sie eine Applikation freigegeben haben, werden alle damit möglichen Aktionen freigeschaltet. Z. B. kann über einen Link in einem Text auch ein Internet-Browser starten, der nicht freigeschaltet ist.

 

  • Anwendungen schließen
    Schließen Sie vor Sitzungsbeginn alle nicht benötigten Anwendungen. Ausgeblendete, im Hintergrund aktive Anwendungen können ungewollt Informationen anzeigen, z.B. ankommende E-Mails mit Vorschau am Bildschirmrand.

 

  • Sitzungsaufzeichnung
    Die Sitzung wird aufgezeichnet und kann nach Sitzungsende abgespeichert werden. Ihr Sitzungspartner hat ebenfalls die Möglichkeit, die Sitzung aufzuzeichnen und abzuspeichern (optional).

 

  • Dateitransfer
    Bei der Übertragung der Dateien findet keine Prüfung auf Viren statt. Prüfen Sie daher mit einem aktuellen Virenscanner die Dateien, die Sie übertragen bzw. bereitgestellt bekommen.

 

  • Datenschutz
    Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie in der Info-Datenbank im Dokument „Datenschutz-Steckbrief DATEV Mandanten-Fernbetreuung“ (Dok.-Nr. 1001581 ) und im Dokument Leistungsbeschreibung (Dok.-Nr. 0903194 ). Über ein abweichendes Vorgehen müssen Sie ihren Sitzungspartner informieren.